Tipp der Woche: Arbeitest du schon nach dem Clean-Desk-Prinzip?

27.10.2025 | Aktuelle Meldungen ITSC, Aktuelle Meldungen SISD
Lass keine vertraulichen Notizen auf dem Tisch oder im Papierkorb liegen- und schalte dein Handy und andere smarte Geräte bei sensiblen Gesprächen aus!

Für vertrauliche Informationen am Arbeitsplatz gibt es zahlreiche Gefahren. Für Angreifende ist ein unaufgeräumter Arbeitsplatz beispielsweise ein gefundenes Fressen.
Ein unbefugter Blick auf ein Dokument, das offen auf dem Tisch liegt, oder auf einen nicht gesperrten Bildschirm genügen oftmals schon um vertrauliche Informationen einsehen zu können.
Gleiches gilt für den Sitznachbarn oder die Sitznachbarin im Zug, der oder die dein Gespräch mithört.
Auch Smart-Home Assistenten (wie alexa, google, und co.) hören mit, wenn Sie nicht deaktiviert werden. Selbst dein Smartphone kann mithören, wenn bestimmte Funktionen aktiviert sind!
 
Daher:

  • Sperre deinen Bildschirm, wenn du den Arbeitsplatz verlässt.
  • Bewahre vertrauliche Dokumente an sicheren Orten auf.
  • Schalte dein Handy bei vertraulichen Meetings aus.
  • Achte darauf, dass nur berechtigte Personen an Meetings teilnehmen.
  • Und gebe fremden Personen auch im persönlichen Gespräch, oder per Telefon keine vertraulichen Informationen weiter!